Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Rechtsanwaltskanzlei in Wien mit Spezialisierung auf das Aufenthalts- und Staatsbürgerschaftsrecht

Ich berate Sie individuell in allen Angelegenheiten das Aufenthalts- und Staatsbürgerschaftsrecht betreffend. Erfahren, lösungsorientiert und auf Ihren Fall abgestimmt.

Als spezialisierter Rechtsanwalt in Wien begleite ich meine Mandanten auf dem gesamten Weg zur österreichischen Staatsbürgerschaft, bei Beschwerdeverfahren nach Ablehnung oder in anderen Spezialfällen. Mein Fokus liegt dabei nicht nur auf der juristischen Kompetenz, sondern auf persönlicher, verständlicher und lösungsorientierter Unterstützung. Ich setze alles daran, den Weg durch die behördlichen Hürden so klar und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Durch meine langjährige Erfahrung erkenne ich typische Stolpersteine frühzeitig und gehe gezielt auf individuelle Bedürfnisse ein. Egal, ob Privatperson oder Unternehmen mit internationalen Mitarbeitern – ich stehe mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Einbürgerung geht.

→ Ich berate Sie auf Arabisch, Französisch und Englisch. Rufen Sie einfach unter +43 1 5850387 an. Ich berate Sie gerne!

Rechtsanwalt für den Bereich Staatsbürgerschaftsrecht – meine Leistungen im Überblick

  • Im Rahmen einer fundierten Vorab-Analyse prüfe ich genau, ob Sie die Voraussetzungen für die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft erfüllen – und verhindere damit unnötige Kosten oder Wartezeiten, indem ich ehrlich und transparent über Chancen und Risiken aufkläre.
  • Ich unterstütze Sie gezielt bei der Zusammenstellung aller notwendigen Dokumente wie Nachweise von Behörden oder Unterlagen aus Aufenthalts- und Asylverfahren, sodass Sie von Anfang an Klarheit und Struktur im Verfahren haben.
  • Ich bereite Sie sorgfältig auf den Antragstermin vor und begleite Sie persönlich, sodass Sie sich bei jedem Schritt sicher und verstanden fühlen – unabhängig von Sprache oder kulturellem Hintergrund.
  • Nach Antragstellung übernehme ich die gesamte behördliche Korrespondenz, inklusive Erinnerungsschreiben bei langen Wartezeiten, und halte Sie jederzeit mit klarer und verständlicher Kommunikation über den Verfahrensstand auf dem Laufenden.
  • Im Falle einer Ablehnung vertrete ich Sie nach Prüfung von Erfolgschancen einer Beschwerde engagiert im Beschwerdeverfahren und – wenn nötig – auch vor dem Verwaltungsgerichtshof oder dem Verfassungsgerichtshof, damit Sie stets einen starken und spezialisierten Partner an Ihrer Seite wissen.
  • Auch in Spezialfällen, etwa bei der außerordentlichen Staatsbürgerschaftsverleihung für besondere sportliche, wirtschaftliche oder künstlerische Leistungen oder bei Ansuchen um Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft vor Erwerb einer fremden Staatsbürgerschaft, stehe ich Ihnen mit meiner Expertise zur Seite und führe Sie kompetent durch das Verfahren.
  • Sollte es zu einem Entziehungsverfahren der Staatsbürgerschaft kommen, berate ich Sie umfassend und setze erforderliche Rechtsbehelfe für Ihre Rechte und Ihre Sicherheit ein.
  • Mit meiner Spezialisierung auf österreichisches Staatsbürgerschaftsrecht, laufender Weiterbildung und großer interkultureller Erfahrung garantiere ich Ihnen eine persönliche, kompetente und maßgeschneiderte Betreuung vom ersten Gespräch bis zum Abschluss Ihres Anliegens.

Antrag auf österreichische Staatsbürgerschaft mithilfe eines Rechtsanwaltes – Ablauf

1. Prüfung der Voraussetzungen
Zu Beginn prüfe ich sorgfältig, ob die gesetzlichen Verleihungsvoraussetzungen vorliegen – insbesondere Sprachnachweise, ausreichendes Einkommen, notwendige Aufenthaltszeiten sowie das Fehlen von gerichtlichen Verurteilungen oder Verwaltungsstrafen.

2. Unterlagenprüfung
Sind die Voraussetzungen gegeben, kontrolliere ich gemeinsam mit dem Mandanten alle relevanten Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

3. Terminvereinbarung
Ich unterstütze bei der schnellen Vereinbarung eines Antragstermins und arbeite darauf hin, die Wartezeiten möglichst zu verkürzen.

4. Vorbereitung auf den Antragstermin
Vor dem Termin prüfe ich alle Unterlagen im Detail und bereite den Mandanten auf den Termin bei der Behörde vor.

5. Behördenkorrespondenz nach Antragstellung
Nach Antragstellung übernehme ich die gesamte Kommunikation mit der Behörde und urgiere nötigenfalls bei Verzögerungen.

6. Säumnisbeschwerde bei überlanger Wartezeit
Sollte die Bearbeitung unzumutbar lange dauern, prüfe ich die Möglichkeit einer Säumnisbeschwerde und vertrete den Mandanten im Beschwerdeverfahren.

7. Vorgehen bei negativer Entscheidung
Im Fall einer Ablehnung analysiere ich die Erfolgsaussichten einer Beschwerde. Fällt die Prognose negativ aus, rate ich zu einem späteren Neuantrag. Bei guten Chancen verfasse und begründe ich die Beschwerde und vertrete den Mandanten vor Gericht.

8. Revision oder Verfassungsgerichtshofbeschwerde
In aussichtsreichen Fällen empfehle ich eine Revision an den Verwaltungsgerichtshof (VwGH) oder eine Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) und übernehme die Ausarbeitung sowie Einbringung dieser Rechtsmittel.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufenthalts- und Staatsbürgerschaftsrecht

Wie lange dauert es, bis ich einen Beratungstermin bekomme?

In der Regel biete ich kurzfristige Termine an. So erhalten Sie schnell Klarheit zu Ihrer individuellen Situation.

Muss ich alle Unterlagen selbst beschaffen?

Wichtige persönliche Dokumente (wie Geburtsurkunden oder Nachweise aus dem Ausland) müssen Sie in der Regel selbst beibringen. Für behördliche Nachweise übernehme ich die Unterstützung bei der Beschaffung.

Was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Ich prüfe die Erfolgsaussichten einer Beschwerde und berate ehrlich, ob ein weiterer Antrag oder ein Rechtsmittel sinnvoll ist. Auf Wunsch vertrete ich Sie im Verfahren vor dem Verwaltungsgericht und – falls nötig – auch in den nächsten Instanzen.

Wie läuft das Verfahren bei besonderen Verdiensten ab?

Auch in Spezialfällen wie einer außerordentlichen Verleihung wegen sportlicher, wirtschaftlicher oder künstlerischer Leistungen stehe ich beratend und begleitend zur Seite.

Sie möchten weitere Details zu Ihrem Fall besprechen? Sichern Sie sich jetzt einen individuellen Beratungstermin und lassen Sie sich umfassend informieren.

Zum Seitenanfang